Was sieht man auf den ersten Blick? Richtig, ein sehr außergewöhnliches und buntes Badezimmer. Die Wände sind mit bunten Retrofliesen mit Touch aus den 60er oder 70er Jahren gefliest. Doch schlimm sehen sie deshalb keinesfalls aus, denn sie passen gut zur türkisenen Optik der Wände und das Badezimmer ist ansonsten sehr modern gehalten. Dazu wurde noch beachtet, dass das Badezimmer barrierefrei begehbar ist.
Das 8qm große Badezimmer wurde so gebaut, dass es barrierefrei wirkt. Durch verschiedene Hilfsmittel, wie z.B. ein Klappstuhl in der Dusche oder eine Stützstange an der Toilette soll auch Menschen geholfen werden, die körperlich beeinträchtig sind.
Die Ablageflächen rechts an der Wand sind so hoch angelehnt, dass sie für jeden im Stehen erreichbar sind. Die Unterschränke bieten Platz für Stauraum und sind dank der Griffe leicht aufzumachen. Der Badheizkörper sorgt für warme Handtücher nach der Dusche und ist ebenfalls so in der Höhe angeordnet, dass die Handtücher leicht zu erreichen sind.
Die Duschtür ist von innen genauso wie von außen zu öffnen. Dies bringt den Vorteil mit, dass man nach jedem Duschvorgang die Tür offen lassen kann und so die Dusche schneller trocknet. Das mindert die Ausrutschgefahr. In der Dusche ist zudem noch eine Sitzmöglichkeit, falls man nicht mehr solange auf einer Stelle stehen kann.
Das Besondere an der Toilette ist die Hilfe durch die Stange. Mithilfe der Stange kann man sich hinsetzen und wieder aufstehen. Das Toilettenpapier ist vor der Toilette, somit ist es einfacher sich das Papier zu nehmen. Wäre es hinter der Toilette platziert, müsste man sich extra drehen anstatt einfach nach vorne zu greifen.