Ratgeber | Die richtige Regendusche
INHALT
TEILEN
In den letzten Jahren hat sich die Regendusche zu einem wahren Trend entwickelt, der in immer mehr Badezimmern Einzug hält. Doch was macht diese Art der Dusche so besonders? Und welche verschiedenen Typen und Preisunterschiede gibt es? Wir klären auf.
Regenduschen sind so konzipiert, dass sie einen breiten und großflächigen Wasserstrahl erzeugen, der an den sanften Regen eines sommerlichen Schauers erinnert. Der großflächige Strahl umschmeichelt den Körper und sorgt für ein angenehmes Gefühl der Entspannung und Erfrischung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Duschköpfen, die oft einen konzentrierten, intensiven Strahl erzeugen, vermittelt die Regendusche ein Gefühl von Luxus und Wellness. Kein Wunder, dass sie bei Menschen jeden Alters beliebt ist und zu einem Symbol für moderne Badezimmer geworden ist.
Regendusche ist aber nicht gleich Regendusche. Grundsätzlich wird zwischen drei verschiedenen Einbauweisen für Regenduschen unterschieden: Es gibt Aufputz-, Unterputz- und Deckenmontierte Systeme für Regenduschen.
Die Aufputz-Systeme vereinen das Beste aus beiden Welten und bieten eine bemerkenswerte Vielseitigkeit. Sie kombinieren den luxuriösen, breiten Regenstrahl einer Regendusche-Kopfbrause mit einem herkömmlichen Handbrause-Element. Der Regenstrahl eignet sich perfekt für ein entspannendes und beruhigendes Duscherlebnis, während der Handbrause-Modus für eine gezielte Reinigung oder das Abspülen von Shampoo und Seife praktisch ist. Diese Flexibilität macht das Aufputz-System ideal für Haushalte, in denen unterschiedliche Familienmitglieder unterschiedliche Duschvorlieben haben und der herkömmliche Duschkopf gegen eine Regendusche getauscht werden soll.
In Bezug auf die Kosten für die Montage einer Regendusche an der Wand sind die Gesamtkosten von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören die Einbauart, Qualität und Ausführung der Duscharmatur und Handbrause, das Material und das Design, sowie eventuell anfallende Installationskosten. Im Vergleich zu Deckenmontage-Modellen ist die Installation einer wandmontierten Regendusche in der Regel etwas einfacher und daher kostengünstiger. Die Preise für kombinierte Regenduschen variieren je nach Ausstattung und Funktion und liegen bei 450 Euro und mehr.
Bei dem Unterputz-System für Regendusche wird die Wasserleitung vollständig in der Wand installiert und der Duschkopf an der Wand erzeugt einen Regenstrahl von einer festen Position aus. Die an der Wand montierte Regendusche zeichnet sich durch ihre besondere Ästhetik und vielseitige Funktionalität aus. Anstatt an der Decke zu hängen, wird der Duschkopf seitlich an die Wand angebracht, was dem Badezimmer ein modernes und minimalistisches Aussehen verleiht.
Aufgrund der Installation in der Wand entsteht ein höherer Arbeitsaufwand, der sich in höheren Kosten spiegelt. Die Preise für Unterputz-Systeme sind in der Regel etwas niedriger als für Deckenmontage-Modelle und beginnen bei etwa 1000 Euro.
Diese Variante wird unter der Decke im Duschbereich installiert. Sie bietet das authentischste Regenduscherlebnis, da das Wasser von oben herabströmt und den Körper gleichmäßig benetzt. Die an der Decke montierte Regendusche beeindruckt durch ihre einzigartige Erscheinung und erzeugt ein unvergleichliches Duscherlebnis, das an einen erfrischenden Sommerregen erinnert. Deckenmontierte Regenduschen sind ideal für Menschen, die sich nach einer entspannenden Wellness-Oase sehnen und den natürlichen Regenfall nachempfinden möchten.
Die Montage an der Decke ist aufgrund der notwendigen Veränderungen der Rohrleitungen aufwendiger als die Installation einer Regendusche an der Wand, da die Leitungen über die Wand bis zur Decke installiert werden müssen. Die Kosten für diese Art von Regenduschen variieren je nach Marke und Material, können aber bis zu mehreren tausend Euro reichen.
Aber nicht nur die Montage der Regendusche spielt eine wichtige Rolle. Regenduschen bieten eine Vielzahl von Strahlarten, die das Duscherlebnis maßgeblich beeinflussen können. Für das richtige „Feeling“ ist es wichtig, dass du dir die Strahlart aussuchst, die dir das beste Gefühl beim Duschen gibt. Zu den häufigsten vier Strahlarten gehören:
Die Auswahl der richtigen Strahlart hängt von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Duscherlebnis und den individuellen Bedürfnissen ab. Viele Regenduschen bieten die Möglichkeit, verschiedene Strahlarten miteinander zu kombinieren oder nahtlos zwischen ihnen zu wechseln. Dies ermöglicht es dir, je nach Stimmung und Bedürfnissen die passende Strahlart auszuwählen.
Die Preisunterschiede bei Regenduschen hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Qualität des Materials, die Marke, das Design und die Funktionen. Hochwertige Regenduschen zeichnen sich durch individuelle Größen, spezielle Oberflächen (Edelstahl Optik, Brushed Red Gold, usw.) sowie unterschiedliche Einstellungen bei den Strahlarten aus.
Es ist ratsam, sich vor dem Kauf einer Regendusche gründlich zu informieren und eine professionelle Badberatung wahrzunehmen, da es auf dem Markt eine Vielzahl von Modellen, Typen und Marken gibt, die sich in Design, Funktionalität und Qualität stark unterscheiden. Ein Badexperte kann individuelle Bedürfnisse und Vorlieben ermitteln und auf Basis dieser Informationen die passende Regendusche empfehlen.
Da die Preise stark variieren können, ist es wichtig, die persönlichen Vorlieben und das verfügbare Budget im Blick zu behalten. Unabhängig von der gewählten Variante können Regenduschen zu einer echten Wellness-Oase in den eigenen vier Wänden werden und den täglichen Duschvorgang zu einem besonderen Erlebnis machen.
Die richtige Auswahl mit deinem Badexperten oder deiner Badexpertin berücksichtigt Aspekte, wie den verfügbaren Wasserdruck, die Größe des Badezimmers, die Installationsmöglichkeiten und das Budget. Zudem kann eine fachkundige Beratung dabei helfen, versteckte Kosten oder Installationsanforderungen zu identifizieren, die bei der Montage einer Regendusche auftreten können. Durch eine professionelle Beratung wird sichergestellt, dass die Regendusche nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine optimale Performance und ein unvergleichliches Duscherlebnis bietet – ganz nach deinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Um von dem Duscherlebnis mit deiner Regendusche auch langfristig zu profitieren, ist es wichtig, dass die Kopfbrause regelmäßig gereinigt und vom Kalk befreit wird. Alle hochwertigen Kopfbrausen verfügen über flexible Silikonnoppen, die sich durch Reiben mit dem Finger oder einem Tuch sehr gut von Kalkrückständen befreien lassen. Das geht schnell und minimiert den Reinigungsaufwand. Zudem lässt sich durch das Schrägstellen der Kopfbrause, nach dem Duschvorgang, auch das Festsetzen von Kalk in den Silikonnoppen vermeiden, da durch diesen Vorgang das meiste Restwasser aus der Kopfbrause läuft und nicht in den Noppen stehen bleibt.
Für die Reinigung der Kopfbrause verwende ein weiches, sauberes Tuch (keine Pad-Schwämme oder Mikrofasertücher) und Reinigungsmittel auf Zitronensäurebasis. Gib das Reinigungsmittel niemals direkt auf die Brause, sondern sprühe es auf ein Tuch und wische dann die Brause mit dem Tuch ab. Anschließend solltest du die Brause mit klarem Wasser gründlich durchspülen.
Generell wird auch durch das Abtrocknen nach der Nutzung jeglicher Armaturen der Reinigungsaufwand minimiert.
MAGAZIN
BADIDEEN
BADPLANUNG