Ratgeber | Dusch-WC - Die neue Generation Toilette

DAS DUSCH-WC IST HAUTSCHONEND UND HYGENISCH

Waschen mit Wasser. Klingt logisch, oder? Seit einigen Jahren schon erfreut sich die Duschtoilette in Deutschland allgemein steigender Beliebtheit.

Kein Wunder, denn das Dusch-WC ist die perfekte Kombination aus Toilette und Bidet und bietet dir einen enormen Komfortgewinn in Sachen Intimhygiene. Da Wasser effektiver säubert als Toilettenpapier ist die Reinigung mit einem Dusch-WC sanfter, gründlicher, hygienischer und auch umweltfreundlicher als die Papier-Variante.

 

Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Ausstellungen beantworten jeden Tag Fragen zu den genauen Funktionen und Möglichkeiten einer Duschtoilette: Welche Vorteile hat ein Dusch-WC? Wie hilft es meiner Familie und passt es überhaupt in mein Badezimmer? In diesem Frieling Ratgeber findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Dusch-WC.

Was ist ein Dusch-WC?

Ein Dusch-WC ist eine Toilette mit Duschfunktion, die deine Haut schonend hygienisch reinigt und für Dein Wohlbefinden sorgt. Ob du das Gerät nun Dusch-WC, Toilettenbidet, Wasch-WC oder anders nennst, die 2-in-1 Lösung basiert auf einem einfachen Grundprinzip: Auf Knopfdruck wird ein Duscharm ausgefahren, der über einen Wasserstrahl eine gründliche Intimreinigung ermöglicht.

Ein modernes Dusch-WC ist aber mehr als eine platzsparende Verbindung aus WC und Bidet: Angefangen bei den Basismodellen, die sich von einer normalen Toilette lediglich durch eine Düse im Innenbereich unterscheiden, reicht die Produktpalette bis hin zu fernbedienbaren Komfortmodellen. Diese Hightech-Dusch-WCs punkten mit einstellbarer Trocknungsluft für Ihre Haut, Beleuchtung für die Nacht, automatischer Sitzöffnung und beheizbarem Sitz. Zusätzlich verfügen viele Modelle über eine individuell einstellbare Wassertemperatur und einen regulierbaren Wasserstrahl.

Unsere 3 beliebtesten Dusch-WCs

Dusch-WC: Die neue Generation Toilette-11

DIANA L400 DUSCH-WC

Unser beliebtes DIANA L400 DUSCH-WC PRIME unserer Exklusiv-Marke DIANA verfügt über eine ausfahrbare Reinigungsdüse, die sich nach jedem Toilettengang selbst reinigt, und eine Geruchsabsaugung, die Gerüche neutralisiert. Funktionen, wie die Sitzheizung, die Härte, Wärme und Position des regulierbaren Wasserstrahls und die Temperatureinstellung des Trockners können bequem per Touch-Fernbedienung oder per Mobile App gesteuert werden. Natürlich kommt das Dusch-WC auch mit der antibakteriellen Glasur DIANA HYGIENE und der schmutzabweisenden Oberflächenveredelung DIANA CLEAN für eine leichte Reinigung.

Dusch-WC: Die neue Generation Toilette-13

TOTO WASHLET RW

Das WASHLET RW von TOTO verfügt über drei unterschiedliche Strahlarten, die für die punktgenaue Intimreinigung sorgen. Zusätzlich ist ein Massagestrahl und eine oszillierende Funktion auf Wunsch per Fernbedienung hinzuschaltbar. Neben individuell einstellbarem Wasserdruck lässt sich auch die Temperatur und die Position des Wasserstrahls kinderleicht ändern. Mit der eingebauten Geruchsabsaugung, der integrierten Trocknerfunktion und dem beheizbaren Toilettensitz, lässt das WASHLET RW kaum einen Dusch-WC Wunsch unerfüllt.

Dusch-WC: Die neue Generation Toilette-15

GEBERIT AQUACLEAN MERA COMFORT

Der Konkurrent von GEBERIT das AQUACLEAN MERA COMFORT bietet gleich fünf regulierbare Druckstufen des Wasserstrahls und verfügt über eine berührungslose WC-Deckel-Automatik. Auch hier wird Dein Dusch-WC mittels Fernbedienung oder App gesteuert und ermöglicht es dir programmierbare Benutzerprofile für dich und deine Familie anzulegen. So verfügt das AQUACLEAN MERA COMFORT beispielsweise über einen zusätzlichen Duschstrahl namens LadyDusche, wodurch diese für eine sanftere und sichere Intimhygiene mit reinem Wasser sorgt.

Für wen eignet sich ein Dusch-WC?

Das Dusch-WC findet in immer mehr modernen Badezimmern von Jung und Alt seinen Platz, da es maximale Sauberkeit bietet und das Bidet gleich ersetzt. Vielleicht überlegst du, ein Dusch-WC für ein Familienmitglied anzuschaffen? Dann bist du in guter Gesellschaft, denn ein Dusch-WC unterstützt dich, deine Eltern, Großeltern oder Kinder beim Erhalt der persönlichen Selbständigkeit, Sicherheit und Sauberkeit:

Senioren profitieren besonders von der 2-in-1-Lösung, da sie ihre Selbständigkeit auch im hohen Alter erhalten und sich ohne fremde Hilfe um ihre Körperhygiene kümmern können. Aber auch Kleinkinder entdecken spielerisch die Funktionen eines Dusch-WCs und werden schneller selbstständiger als bei einer herkömmlichen Toilette.

Viele Produkte sind mit einem integrierten Bewegungsmelder ausgestattet, der zum Beispiel ein Nachtlicht anschaltet und den Toilettendeckel automatisch öffnet – du behältst immer den Durchblick in allen Lebenslagen.

Auch private Pflegekräfte und Personen in öffentlichen Einrichtungen werden entlastet. Denn Dusch-WCs kommen häufig in Altersheimen, Kindergärten, Krankenhäusern oder Wohnheimen zum Einsatz. Ein Dusch-WC erleichtert also nicht nur den Alltag dieser Personengruppen, sondern auch Dein Zuhause. Es reinigt die Haut viel schonender als Toilettenpapier und ist durch den geringeren Papierverbrauch auch noch um einiges umweltfreundlicher.

Dusch-WC: Die neue Generation Toilette-23

Tipp: Wichtiger Baustein für ein barrierefreies Bad

Wenn du ein barrierefreies Badezimmer planst, ist ein Dusch-WC ein wichtiger Baustein. Unsere Profis aus den Ausstellungen empfehlen:

“Auch wenn ein Dusch-WC nicht sofort zum Einsatz kommt, sollte die Vorinstallation (Strom + Wasser) schon frühzeitig berücksichtigt werden. Damit bist du für einen späteren Einbau bestens gerüstet.”

Modellabhängig bieten Dusch-WCs folgende Mehrwerte:

  • Maximale, hautschonende Hygiene und ein sauberes Körpergefühl nach der Toilettenbenutzung
  • Platzsparende Maße, da ein Dusch-WC die Funktion von Toilette und Bidet vereint und nicht größer als ein herkömmliches Wand WC ist
  • Bequeme Wohlfühlwärme, durch den individuell beheizbaren Toilettensitz
  • Angenehme Gerüche, da einige Produkten eine integrierte Geruchsabsaugung bieten oder auf Wunsch sogar Düfte versprühen
  • Massagefunktionen des Duschstrahls sorgen für Muskelentspannung und helfen gegen Verstopfungen und Hämorrhoiden
  • Modernes Design - die Auswahl an optisch attraktiven Dusch-WCs ist groß
  • Umweltfreundlichkeit durch Wasserreinigung und Lufttrocknung
Dusch-WC: Die neue Generation Toilette-27

Ein nachhaltiges Produkt

Ein Dusch-WC verbraucht etwas mehr Wasser als eine herkömmliche Toilette. Trotzdem ist diese WC-Alternative umweltfreundlicher, da große Mengen Toilettenpapier eingespart werden können.

Zurzeit werden jährlich 15 Kilogramm Toilettenpapier pro Person verwendet. Mit einem Dusch-WC könnte man mindestens 50% Papier sparen, welches die Umwelt vor allem durch die Verpackung und die nicht-recyclebaren Stoffe belastet.

Viele Kunden interessieren sich für den Stromverbrauch eines Dusch-WCs. Produkte, die mehrere Funktionen haben, verbrauchen dementsprechend auch mehr Strom. Andere Dusch-WCs, die weniger Funktionen haben, benötigen weniger bis gar keinen Strom. Einige Produkte wie beispielsweise das GEBERIT AQUACLEAN MERA COMFORT, verfügen sogar über einen Energiesparmodus und erfüllen die ErP Richtlinien (europäischen Ökodesignanforderungen).

Dusch-WC: Die neue Generation Toilette-29

Was kostet ein Dusch-WC?

Ein Dusch-WC ist aufgrund des hohen Leistungsumfangs teurer als ein normales WC. Die Preise variieren je nach Modell und werden von deinem Fachhandwerker kalkuliert, so dass wir als Großhändler an dieser Stelle leider keine Endpreise nennen können. Die aktuellen Listenpreise liegen zwischen 1000,- und 3000,-€ + MwSt. Dazu kommen die zusätzlichen Kosten für Zubehör/Material und die Montagekosten der Installateure. Zum Vergleich liegt ein herkömmliches Wand WC bei einem Listenpreis von ca. 600,-€ +MwSt, dazu natürlich auch das Zubehör und die Montagekosten. Unser Tipp: Ein Blick auf unsere Hausmarkenprodukte DIANA Dusch-WC in den Ausführungen L100 Basic und L200 Comfort lohnt sich.

Dusch-WC: Die neue Generation Toilette-31

Der Einbau eines Dusch-WCs

Die Installation dauert im Normalfall kaum länger als bei einem gewöhnlichen WC. In der Regel benötigt ein Fachhandwerker ca. 3 Stunden. Die Installation des Dusch-WC ist aber nur geringfügig teurer als die eines herkömmlichen WCs.

Je nach Modell sind ein Stromanschluss sowie ein separater Wasseranschluss in der Nähe des WCs notwendig. Dies sollte im Vorfeld vor dem Beginn des Baus oder der Renovierung unbedingt beachtet werden. Einige Dusch-WCs beschränken sich auf die Basisfunktionen und benötigen keinen Stromanschluss, sondern lediglich einen Wasseranschluss. Keine Sorge, die Anschlüsse sind nach dem Anbau nicht mehr zu entdecken.

Hättest du's gewusst?

  • 184 Rollen Toilettenpapier verbraucht eine 4-köpfige Familie pro Jahr
  • Wasser aus Dusch-WCs reinigt besser als jedes Toilettenpapier
  • Dusch-WC wird auch Washlet, japanische Toilette oder Smartbidet genannt
  • 1980 wurde ein Washlet zum ersten Mal in Japan vorgestellt
  • Die Dusch-Düsen in einem Dusch-WC reinigen sich selbst
  • In Deutschland sind Dusch-WCs in Neubauten besonders beliebt

Entdecke weitere Themen und lass dich inspirieren

Entdecke weitere Beiträge

MAGAZIN

Entdecke weitere Beiträge
Für jedes Problem die passende Lösung

BADIDEEN

Für jedes Problem die passende Lösung
Nimm dein Bad selbst in die Hand

BADPLANUNG

Nimm dein Bad selbst in die Hand